Herausforderungen meistern. Bewusstsein bilden und Wissen verstärken. Den Zugang zu Counterspeech-Tools, Ressourcen und Richtlinien erleichtern. Um damit den gesellschaftlichen Dialog aus den Fängen von Angst, Hass und Gewalt zu befreien.
Wenn der Hass Schlagzeilen macht – und auch in unserem persönlichen Newsfeed Einzug hält – darf man nicht länger wegsehen. Denn Unwissenheit ist keine Entschuldigung. Rassismus, Gewalt, Extremismus und Hass machen sich breit, solange niemand widerspricht. Deshalb müssen wir uns zu Wort melden. Gemeinsam!
Als Community, soziales Medium und kollektives Gedächtnis für geteilte menschliche Erfahrungen unterstützt Facebook kritische Counterspeech-Initiativen. Mit der Durchsetzung von eindeutigen Content-Richtlinien und durch die Zusammenarbeit mit dem Gemeinwesen vor Ort sowie mit politischen Entscheidungsträgern, Experten und innovativen Kräften möchten wir Counterspeech-Initiativen weltweit zum Durchbruch verhelfen.
Weltweite Einbindung von Studierenden zur Entwicklung von Social-Media-Kampagnen und Offline-Strategien, um Hassrede und extremistischen Narrativen Paroli zu bieten.
Weitere InfosDie Online Civil Courage Initiative (Initiative für Zivilcourage Online) versetzt Menschen und Gemeinschaften, die vom Hass betroffen sind, in die Lage, Zeichen zu setzen und Vorbild zu sein.
Weitere InfosDas GIFCT ist eine Initiative von führenden Akteuren aus der Digitalwirtschaft, die sich dank Daten-Sharing und gezielter Zusammenarbeit zu einer der führenden unabhängigen Organisationen auf dem Gebiet der Terrorismusbekämpfung im Internet entwickelt hat.
Weitere InfosDie Redirect-Initiative hilft bei der Bekämpfung von Extremismus und Gewalt durch die Umleitung von Suchbegriffen, die mit Hass in Zusammenhang stehen, hin zu Internet-Ressourcen, Aufklärungs-Websites und Selbsthilfegruppen, die in dieser Hinsicht helfen können.
Weitere InfosVoice+ (VoicePositive) vereint das Beste aus Zivilgesellschaft, Basisgruppen, Friedensbewegung, Jugendorganisationen und Journalismus, um Friedensinitiativen zu fördern und um in Zeiten des Hasses, der Angst und der unbekannten Veränderungen positive Zeichen zu setzen.
Weitere InfosMit unseren Recherchen und Ressourcen ermöglichen wir dir, Stellung zu beziehen: gegen Hassrede im Internet, in deinem Umfeld und bei deinen zwischenmenschlichen Kontakten im Alltag.
Weitere Infos